Bodenbewusstseinsbildung
Der Boden ist, genau wie Wasser und Luft, für die meisten Menschen ein unsichtbares Gut, das überlebenswichtig ist. Nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene ist es unerlässlich, die Relevanz des Bodens auf spannende und spielerische Weise zu kommunizieren:
- Ein Perspektivenwechsel hilft: In die "unter.Welten" der Böden tauchen wie im Osnabrücker Museum.
- Das Thema in die Schulen bringen mit interaktiven Lernmethoden.
- Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter: Dokumentarfilme können in die komplexen Dynamiken und Mechanismen des Bodens einführen.
- Daten mit neuen Technologien und Apps sammeln
- Infographiken können die Zusammenhänge zwischen Boden und Themen mit hoher Gesellschaftsrelevanz aufzeigen.
- Inspiriere. Überrasche. Bewusstseinsbildung bedeutet Menschen zum Handeln zu bewegen.
In diesem Bereich finden Sie nützliche Materialen sowie bestehende Initiativen zum Thema Bodenbewusstseinsbildung.