Raumplanung
Nachhaltige Raumplanung beinhaltet die Bewertung von Ökosystemdienstleistungen.
Fallbeispiele die zeigen, wie bodenbasierten Ökosystemdienstleistungen (engl. Soil-based Ecosystem Services – SbES) in die Raumplanung integriert werden können
Die Fallbeispiele im Sektor Raumplanung aus Oberbayern und Schwaben (Deutschland) sowie Tirol (Österreich) berücksichtigen den Ansatz der SbES in der kommunalen Raumplanung.
Der SbES Ansatz wird so auf nationale Verhältnisse angepasst, dass mit Hilfe von Bodenfunktionsbewertungen Planungsschritte für ein nachhaltiges Landnutzungsmanagement entwickelt werden können.
Übertragung der Fallbeispiele auf Managementpläne: Transnationaler Austausch der Best Practice Lösungen
Die umfassende Aktivität setzt auf sektorübergreifende Fallstudienergebnisse und entwickelt Best Practice Lösungen. Die Ergebnisse und Lösungen der Fallbeispiele werden in lokale bzw. regionale Flächennutzungs- oder Landnutzungspläne übertragen um die Bodenschutzmaßnahmen zu verbessern und die involvierten Stakeholder sektorübergreifend zu stärken. Die Ergebnisse der Fallbeispiele werden mit den Mitgliedern der Alpenboden-Partnerschaft (AlpSP) ausgetauscht und diskutiert, nicht zuletzt bei einem transnationalen thematischen Austauschevent.