Bodenfunktionen
Jeder Boden hat spezifische physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die entsprechende Bodenprozesse ermöglichen. Je nach funktionalem Kontext wird ein Prozess oder das Zusammenspiel mehrerer Prozesse als Bodenfunktion bezeichnet.
Bodenfunktionen und bodenbasierte Ökosystemdienstleistungen werden oft als Synonyme verwendet. Genauer betrachtet, ermöglichen jedoch die Bodenfunktionen zusammen mit anderen Ökosystemfunktionen erst die Bereitstellung bestimmter, nachgefragter Ökosystemdienstleistungen.
Am Beispiel der Hochwasserregulierung bedeutet dies, dass Boden verantwortlich ist für die Infiltration und dadurch erheblich zur Reduktion des Oberflächenabflusses beiträgt. Die Vegetation die auf dem Boden wächst hingegen, schwächt den Abfluss auch ab, nämlich durch Interzeption, Rauhigkeit und je nach Hochwasserart auch durch Transpiration.
Die FAO nennt die folgenden 11 Bodenfunktionen also die wichtigsten:
