Bodenbiodiversität

 

Bodenbiodiversität ist biologische Vielfalt im Boden und spielgelt sich in der Variabilität unter Lebewesen wieder. Dazu gehören neben der recht bekannten Makrofauna auch eine Vielzahl von Organsimen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, nämlich Mikroorganismen und Mesofauna.

Bodenlebewesen tragen in verschiedener Weise zur Bereitstellung von  bodenbasierten Ökosystemdienstleistungen bei. Zwei Beispiele sind die Fähigkeit der Mikroorganismen, Schadstoffe zu zersetzen und die Erhöhung der Infiltrationskapazität durch die Existenz von Regenwurmgängen.

 

Beispiele von Bodenlebewesen. Quelle: Joint Research Centre (EU-JRC).